15./16.08.2015 St. Ursanne - les Rangiers
Nach 5 Rennen bei Sonnenschein, erfreuten wir uns beim 6. Rennen der Saison in St. Ursanne an einem Regenrennen. Die Spannung war hoch, Röbi Wicki (Porsche GT3) erreichte bereits im Training fast dieselben Zeiten wie Albin. Zudem war während dem Trainings-Samstag, das Filmteam von SRF - Sendung Einstein - bei uns zu Besuch. Sie filmten uns zwischen dem 2. und 3. Trainingslauf. Während eines kurzen Zeitfensters, ermöglichte es dann die Autosport Schweiz und der Veranstalter von St. Ursanne, dass Kathrin Hönegger, die sympathische Einstein Moderatorin (unter Einhaltung aller üblichen FIA Sicherheitsvorschriften), in den "Genuss" einer Sonder- Bergrennfahrt mit Albin kam. Um wissenschaftliche Auswertungen machen zu können, wurden die beiden "verkabelt" und mit div. Onboardkameras gefilmt. An einen normalen, routinemässigen Trainingsablauf war dabei für uns nicht mehr zu denken. Trotzdem war es eine tolle Erfahrung die wir nicht missen möchten. Das ganze Filmteam war sehr locker drauf und wir hatten jede Menge Spass miteinander, Ihr seid ein tolles "Einstein-Team", mit euch jederzeit gerne wieder. Vielen Dank auch an AutoSport Schweiz und den Veranstalter St. Ursanne-les rangiers, es klappte dank eurer guten Organisation und Betreuung vor Ort, hervorragend.
Zurück zum Renngeschehen am Sontag; Albin lag nach dem 1. Rennlauf lediglich 0.474 Sek. und im 2. Rennlauf knappe 0.046 vor Röbi Wicki. Alles war offen, der 3. Rennlauf konnte noch alles ändern. Der Regen hatte aufgehört, die Strecke war 50/50 trocken/nass, Albin schaffte es dann sich im 3. Rennlauf von Röbi definitiv abzusetzen. Mit einer Zeit von 2.22 (mit Regenslicks) im Gegensatz zu Röbi mit einer Zeit von 2.24 (Slicks). Da der 3. Rennlauf nach einem Unfall abgebrochen wurde, zählten schlussendlich nur die ersten zwei Rennläufe. In der Summe lag Albin somit knappe 0.52 Sek. vor Röbi Wicki und dem erneut 3. platzierten Chris Steiner. Damit sicherte sich Albin einen weiteren Gruppensieg und den Ausbau der Führung der CH-Bergmeisterschaft der Tourenwagen. Eine Rekordfahrt lag bei diesen nassen Streckenverhältnissen leider nicht drin (Rekord steht demzufolge nach wie vor bei 2.18.98 aus dem Jahr 2014 von Albin/BMW M4). Jedoch war der 10. Rang in der Scratch der Tourenwagen über alle Kategorien mit einem Serienfahrzeug (mit internationaler Beteiligung), eine kleine Sensation.
Nun freuen wir uns auf die verbleibenden 3 Rennen in Oberhallau (www.bergrennen-oberhallau.ch), Gurnigel (www.gurnigelrennen.ch) und Châtel St. Denis-les Paccots ( http://www.ecuriedeslions.ch/les-paccots
).
Bis bald - euer Albin's Team.